14
marokko
Wusstest du schon....?
...dass die linke Hand in der islamischen Religion als
unrein betrachtet wird? Geld mit der linken Hand
zu reichen, gilt sogar als beleidigend!
...dass Marokko lediglich durch die 13 km breite Straße
von Gibraltar vom europäischen Festland getrennt ist?
...dass das marokkanische Nationalgetränk
der Pfefferminztee ist?
Mit dem Bus kämpfen wir uns hinauf in das Atlasgebir-
ge. Auf demWeg nach Midelt können wir im Dörfchen
Azrou eine Pause machen. In dieser Region leben viele
Berber, die traditionellen Bewohner Marokkos, die
sich ihren Lebensunterhalt oft mit der Schafzucht und
demHüten von Ziegen verdienen. Viel spannender als
diese Vierbeiner sind jedoch die frechen Berber-Affen,
die sich hier auch heimisch fühlen und uns wie alte
Freunde begrüßen. In südlicher Richtung erreichen wir
schließlich das malerisch gelegene Städtchen Midelt,
das geographische Zentrum von Marokko. Die vier
Kilometer lange Oasenstadt eignet sich als guter Aus-
gangspunkt für unser Wüstenabenteuer.
Statt imHotel übernachten wir zwei Nächte in einem
echten Beduinenzelt am Rand des Erg Chebbi – dem
größten Dünengebiet Marokkos. Nur durch eine
Zeltwand von der Wüste getrennt, können wir die
Faszination und Stille dieser spektakulären Landschaft
unmittelbar erleben. Zwischen den Dünen lässt es sich
hervorragend herum turnen wie in einem riesigen
Sandkasten. Geduldige Kamele tragen diejenigen, die
möchten, gemütlich schaukelnd noch weiter in das
Sandmeer hinein. Oder wie wäre es, die haushohen
Dünen mit einem Sandboard hinunter zu sausen?
Hier können wir uns wie echte Abenteurer fühlen!
Nach einem spannenden Tag beobachten wir den
wunderschönen Sonnenuntergang, der die Dünen
in leuchtend-orange Farbe taucht und lauschen am
Lagerfeuer den traditionellen Liedern der Bedui-
nen. Über Ouarzazate geht es durch faszinie-
rende, aber karge Landschaft auf
den höchsten Punkt der Reise
hinauf: den 2260 m hoch
gelegenen Tizi n‘Tichka-
Pass. Auf demWeg
dorthin besuchen
wir die berühmte
Kasbah Ait
Ben Haddou,
die unter dem
Schutz der UN-
ESCO steht und schon als
Kulisse zahlreicher Hollywoodfilme diente. Ziel ist die
Märchenstadt Marrakesch. Sie wird wegen der Farbe der
Häuser oft auch die rote Stadt genannt. Die Kinder wer-
den von einer Fahrt in der Pferdekutsche begeistert sein!
Eine solche Kalesche ist das perfekte Gefährt für eine
kleine Stadtrundfahrt. Auch die Medina Marrakeschs
besteht aus unzähligen kleinen Gassen, die jeweils auf
eine andere Spezialität festgelegt scheinen. So werden
in einer Gasse z.B. nur Früchte und Gemüse verkauft,
in einer weiteren nur Teppiche und in der nächsten